Sehenswürdigkeiten in der Region
Die Mecklenburgische Seenplatte als kultureller Anziehungspunkt
Ein Ausflug lohnt sich insbesondere in die Kultur- und Residenz-Stadt Neustrelitz, die jeden Sommer aufs Neue mit Ihren Schlossgartenfestspielen die Besucher in ihren Bann zieht. Die auch von Kurt Tucholsky geschätzte Stadt Rheinsberg ist ein weiteres Highlight in der näheren Umgebung. Die Schlossanlage mit Park sowie die Innenstadt und die Uferpromenade machen den besonderen Reiz dieser Kleinstadt aus. Ein Regentag kann im Müritzeum in Waren zu einem besonderen Natur-Erlebnis werden.
Ausflugsziele
Ahrensberg (6 km)
- Überdachte Hausbrücke (letzte erhaltene in Norddeutschland)
- Fischer mit Fischimbiss
Wesenberg (12 km)
- Reste der Burgmauer und Fangelturm (Panoramablick über die Umgebung von der Aussichtsplattform)
- Gotische Marienkirche (Glasmalerei mit Roederorgel und Teufelskette an der Kirchentür)
- Marktplatz (mit Lindenrondell unter 600-jähriger Linde mit acht Meter Stammumfang)
- Heimatstube (Ausstellung über Forst- und Fischereiwirtschaft, Geschichte der Stadt)
- Spielzeugmuseum Villa Pusteblume (Blechspielzeug, mechanische Musikinstrumente)
- Findlingsgarten (Ausstellung und Bestimmung verschiedener Gesteinsarten)
Fürstenberg (14 km)
- Barockschloss
- Stadtkirche auf dem Marktplatz (Turmhöhe 48 Meter)
- Stadtpark mit Aussicht auf Hafen und Schwedtsee (Brandenburger Wasserfeste)
- Forstmuseum
- Fahrrad-Draisine von Fürstenberg nach Templin
- Mahn- und Gedächtnisstätte Ravensbrück
Mirow (16 km)
- Barockschloss und Torhaus (historischer Zugang zur Schlossinsel), Liebesinsel im Schlosspark
- Wallgraben und Wall
- Schlossscheune (kulturelle Veranstaltungen)
- Unteres Schloss (Geburtsort der englischen Königin Sophie Charlotte)
- Johanniterkirche (mit Aussichtsplattform)
- Erbsland (forstbotanischer Garten mit ausländischen Baumarten)
Neustrelitz (20 km)
- Residenzstadt mit spätbarocker Stadtanlage
- Stadtkirchturm (mit Aussichtsplattform)
- Schlossgarten (Veranstaltungsort der Schlossgartenfestspiele)
- Neugotische Schlosskirche, klassizistische Orangerie, Marstall
- Hebetempel und Gedächtnishalle für Königin Luise von Preußen
- Landestheater (Schauspiel und Musiktheater)
- Naturkundliche Lehrpfade und Tiergarten
- Stadthafen
- Stadtmuseum (Dokumentation der Stadthistorie)
- Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik und Inseltheater Helgoland (am Hafen)
- Slawendorf am Zierker See (traditionelle Handwerkstechniken und Slawenboot Nakon)
Rheinsberg (24 km)
- Klassizistische Stadtanlage
- Schloss (Museum und Tucholsky Gedenkstätte), Schlossgarten mit Parkanlage und Orangerie
- Schlosstheater und Kammeroper
- Kavaliershaus (Musikakademie) und Marstall (Bibliothek)
- Keramikmuseum und Keramikmanufaktur, Werksverkauf
- Hafen- und Uferpromenade
Kratzeburg (30 km)
- Müritz-Nationalpark
- Historische Kirchen
- Töpferei in Granzin
- Heimatstube Alte Schmiede in Peckatel (Infos über Flora, Fauna und Geschichte)
- Wollwerkstatt Schafgaben (Vorführungen, Kurse, Aktionstage z.B. Spinnen, Weben, Filzen)
- Keramikwerkstatt in Liepen
- Kutschfahrten in Dalmsdorf
- Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen
- Rolands Natur-Oase in Liepen (Führungen, Vorträge, Wanderungen)
Müritz-Nationalpark (30 km)
- Einmalige Naturlandschaft mit einer vielseitigen Flora und Fauna
- Müritzhof (Entwicklungsgeschichte Müritzgebiet)
- Beobachtungsstände (Rederangsee, Müritzhof, großer Serrahnsee, Boeker Fischteiche)
- Fischadler-Sichtschirm (in Federow)
- Natur-Erlebnis-Pfad (in Zinow- Serrahn)
- Beobachtungsstand-Turm auf dem Käflingsberg (bei Speck)
- Moorsteg (zum Priesterbäker See)
- Jugendwaldheim Steinmühle
- Gutshaus Boek (Museum)
- Scheune Bollewick (Regionalschau Mecklenburgische Seenplatte)
- Gutshaus Friedrichsfelde (Videoübertragung vom Storchennest)
- Nationalparkinformation in Neustrelitz (Im Land der 1.000 Seen)
- Schwarzenhof (Geschichte vom Ostufer der Müritz)
- Serrahn (Waldgeschichten)
- Nationalparkinformation in Waren (Haus des Gastes)
- Nationalparkamt im Schloss Hohenzieritz
Röbel (50 km)
- Scheune Bollewick
- Müritz-Therme
- Eisenbahnmuseum
- Uferpromenade am Hafen
Waren (66 km)
- Historischer Stadtkern
- Müritz-Promenade
- Stadthafen
- Müritzeum (Naturerlebniszentrum, interaktives Museum)
- Müritzhof
- Naturkundemuseum
- Haus des Gastes