📞+49 (0)39828/26457
Wir sind auch im Winter unter Voranmeldung für euch da.

Paddeln mit Kindern auf der Mecklenburger Seenplatte

Kanutouren mit Kindern sollten den Grundsatz "Der Weg ist das Ziel" verfolgen. Das Vorankommen wird zur Nebensache, viel wichtiger sind ausreichend Raum und Zeit, für Landgänge, Beobachtungen, abwechslungsreiche Spiele und Pausen. Der Paddelausflug sollte dem Bewegungsdrang und der Kondition des Kindes angepasst werden.

Nützliche Tipps zur Planung einer Kanutour mit Kindern

  • Planen Sie die Kanutouren aus der Sicht des Kindes.
  • Gewöhnen Sie Ihr Kind spielerisch an das Wasser, das Boot und die Ausrüstung (z.B. mit Schwimmweste baden gehen).
  • Bereiten Sie Ihr Kind z.B. durch Bücher auf die Tiere vor, die es zu entdecken gilt.
  • Planen Sie kürzere Etappen mit abwechslungsreichen Aktionen und viel Raum für Spaß und Spiel.
  • Wichtig sind passgenaue Kinderschwimmwesten (bei Nichtschwimmern mit Schrittgurt) sowie Kinderpaddel. Das ist in der Standardausrüstung von Kanatu enthalten.
  • Tragen Sie als Vorbild Ihre Schwimmweste!
  • Der Campingplatz entpuppt sich für das Kind als großer Abenteuerspielplatz: Schaufel, Eimer usw. sollten nicht fehlen.
  • Lassen Sie Ihr Kind auch am Ufer mit Schwimmweste laufen: Kinder am Wasser sind oft Kinder im Wasser!
  • Stellen sie sich auf einen Schlechtwettertag im Zelt mit Malsachen, Büchern, Kartenspielen usw. ein.

Das passende Boot

Pauschal ist es kaum möglich zu bestimmen, welcher Bootstyp mit Kindern der passende ist. Das hängt von den individuellen Wünschen und Fähigkeiten der Kinder, aber auch von der Personenzusammensetzung ab. Ist man z.B. zu zweit unterwegs und paddelt das Kind nur temporär, ist ein Kajak besser geeignet, weil das Kajak alleine einfacher zu steuern ist. Reist man zu mehreren Personen, könnte wiederum ein Kanadier die bessere Wahl sein. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.