📞+49 (0)39828/26457
Wir sind auch im Winter unter Voranmeldung für euch da.

Gepäck- und Packtipps fürs Wasserwandern auf der Seenplatte

Im Folgenden geben wir hilfreiche Gepäck- und Packtipps fürs Wasserwandern auf der Seenplatte.

Grundausstattung fürs Camping

  • Zelt, Isomatte, Schlafsack

Kleidung für die Kanutour

  • Jacke
  • Lange und kurze Hosen (z.B. Trekkinghosen)
  • T-Shirts, Pullover
  • Badebekleidung, Badetuch, Sonnenbrille
  • Regenbekleidung (Hose und Jacke)
  • Kopfbedeckung, Sonnenhut, Kopftuch, Sonnenbrille
  • Unterwäsche, Strümpfe
  • Wechselkleidung, Wechselschuhe
  • Festes Schuhwerk oder Sandalen (mit denen auch im Wasser gelaufen werden kann)
  • Evtl. Paddelhandschuhe (um Blasen vorzubeugen)

Hygieneartikel für die Kanutour

  • Waschbeutel, Handtücher, Waschlappen, Seife, Shampoo, Zahnbürste, Zahncreme, Kamm/Bürste
  • Sonnencreme
  • Kleine Reiseapotheke, Insektenschutzmittel, Lippenbalsam, Pflaster, Taschentücher
  • Toilettenpapier, Beutel/Müllbeutel

Verpflegung für die Kanutour

  • Essen, Getränke, Fertiggerichte, Gewürze
  • Kocher, Kartuschen/Spiritus, Töpfe, Kochlöffel, Wasserbehälter, Dosen- und Flaschenöffner
  • Besteck, Becher oder Tasse, Teller, scharfes Messer, Schneidebrett, Trinkflasche
  • Geschirrtuch, Spülmittel, Spülschüssel, Spülbürste 

Nützliches für die Kanutour

  • Kartenmaterial (Wasserwanderkarte für Ihre Tour erhalten Sie von Kanatu), Taschenlampe, Taschenmesser, Kerze, Feuerzeug/Streichhölzer
  • Schreibutensilien, Geld, Handy
  • Kamera, Fernglas
  • Brillenband zum Sichern der Brille
  • Wäscheleine, Wäscheklammern
  • Nähzeug
  • Sitzkissen
  • Erste-Hilfe-Set
  • Evtl. Plane/Tarp (als Sonnen- oder Regenschutz)

Hinweise zum Packen der Kanus

Generelle Hinweise

Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, möglichst wenig Gepäck dabei zu haben und sich dabei auf die Dinge konzentrieren, die für einen sicheren und angenehmen Aufenthalt auf dem Wasser hilfreich sind. Wichtig ist ferner, dass das gesamte Gepäck wasserdicht verpackt wird. Das gilt auch für Zelt und Isomatten. Das Gewicht sollte gleichmäßig im Boot verteilt werden. Im Zweifel das Boot stärker hinten belasten! Auch die gleichmäßige Verteilung des Gewichts in der seitlichen Ausrichtung des Bootes ist für ein positives Fahrverhalten des Kanus ausschlaggebend. Um die Stabilität des Bootes günstig zu beeinflussen, sollte schweres Gepäck immer nach unten gepackt werden.

Geschlossene Kajaks

Geschlossene Kajaks besitzen wasserdichte Gepäckluken. Um den Raum dieser Luken optimal nutzen zu können, sind die Luken mit möglichst kleinen Päckchen zu füllen (große Taschen nutzen die schrägen und spitzen Räume der Luken nicht aus). Ist es nötig, Gepäck auf dem Deck des Bootes mitzuführen, sollte dieses in wasserdichten Packsäcken verstaut und mit einem Gurt befestigt werden. Packsäcke und Gurte erhalten Sie bei Kanatu.

Kanadier

Kanadier sind vollständig offen und haben dadurch den Vorteil, dass Gepäck leichter untergebracht werden kann. Da hier jedoch das Gepäck nicht durch Gepäckluken geschützt ist, muss sämtliches Gepäck wasserdicht in Tonnen oder Packsäcken verpackt werden. Ferner sollte Gepäck, das nicht selbstständig schwimmt, am Boot befestigt werden.