Hinweise zum Camping und zu festen Unterkünften entlang der Kanutour
Im Folgenden geben wir nützliche Hinweise zum Camping und zu festen Unterkünften entlang der Kanutour.
Campingplätze
Entlang der meisten Routen gibt es in leicht zu bewältigenden Abständen schöne Campingplätze direkt am Wasser. Die Plätze sind mit modernen Sanitäranlagen ausgestattet und die meisten besitzen einen kleinen Shop, in dem man die nötigsten Dinge des alltäglichen Bedarfs bekommt, wie z.B. frische Brötchen. Auf den Plätzen gibt es für Wasserwanderer speziell ausgewiesene Flächen, innerhalb derer eine freie Platzwahl besteht. Viele Campingplätze bieten günstige Wasserwandererpauschalen.
Camping in der Natur
Das Camping außerhalb von Campingplätzen ist nur auf ausgewiesenen Biwakplätzen erlaubt. Insbesondere im Nationalpark wird diese Vorschrift sehr streng gehandhabt, weil hier die Tier- und Pflanzenwelt einen besonderen Schutz genießt.
Feste Unterkünfte
Es ist auch möglich, eine Kanutour zu unternehmen und teilweise oder ausschließlich in festen Unterkünften zu übernachten. Diese Unterkünfte befinden sich direkt am Wasser oder in dessen Nähe. Insbesondere in der Hochsaison empfiehlt sich eine Vorausbuchung.